Zeittafel der Evolution der Arten


“Der Mensch stammt vom Affen ab”, so verunglinften Zeitgenossen den Biologen Charles Darwin
(1809 – 1882).

Die Erkenntnisse von Darwin, die er in seinem Buch “Über die Entstehung der Arten” aufgeschrieben hat, passten damals in der westlichen Welt nicht zur gültigen Schöpfungsgeschichte in der Bibel. Aber auch noch heute gibt es Glaubens – Gemeinschaften, die die von Charles Darwin begründete Evolutionstheorie ablehnen und an dieser Stelle ein kreationistisches Modell mit einem “intelligenten Designer” annehmen.

Als biologische Evolution bezeichnet man die Entwicklung der Organismen (Lebewesen) im Lauf der Erdgeschichte. Sie entsteht aus dem Zusammenwirken von genetischer Variation (Breite der Vielfalt) und Mutation sowie natürlicher Selektion (Auswahl und Anpassung).Die Evolution der Arten lässt sich heute bis zu ihren molekularen Grundlagen verfolgen. Als Theorie ist sie heute wissenschaftlich anerkannt.

Versteinerte Reste von Lebewesen (Fossilien ) aus längst vergangenen Zeiten erzählen uns heute noch etwas über die quälend langsame Entwicklung der Lebewesen.

Evolution des Menschen

nach oben
Funde von Fossilien menschenähnlicher Lebewesen sind bis heute immer wieder eine aufregende Sache und die meisten Wissenschaftler rekonstruieren aus den Funden einen gemeinsamen Stammbaum von Menschen und Menschenaffen.

Andere Wissenschaftler
sehen insbesondere die fehlenden Zwischenstücke für eine lückenlose Entwicklungsgeschichte und nutzen dann auch andere (kreationistische oder vitalistische) Erklärungen.

Unsere nächsten Verwandten

Homo floresiensis lebte bis in die Zeit des Homo sapiens

Quelle: DIE ZEIT v. 28.10.2004

QUELLE:

http://www.blikk.it/angebote/modellmathe/ma0924.htm#Menschen

Bir Cevap Yazın

Aşağıya bilgilerinizi girin veya oturum açmak için bir simgeye tıklayın:

WordPress.com Logosu

WordPress.com hesabınızı kullanarak yorum yapıyorsunuz. Çıkış  Yap /  Değiştir )

Facebook fotoğrafı

Facebook hesabınızı kullanarak yorum yapıyorsunuz. Çıkış  Yap /  Değiştir )

Connecting to %s