Evolution vom Fisch zum Amphibium


Der Übergang von den Fischen zu den Amphibien war eigentlich kein Übergang vom Wasser zum Land sondern ein Übergang von Flossen zu Füßen, der im Wasser stattfand. Die allerersten Amphibien hatten entwickelte Beine und Füße, um am Boden des Wassers herumzustöbern, genauso wie es einige moderne Fische tun. Auch Lungen waren kein Problem, denn die ältesten Fische hatten schon Lungen. 

.
Die Amphibien entwickelten sich aus sarcopterygischen Fischen von denen heute noch die Quastenflosser Latimeria und die Lungenfische Protopterus (Afrika), Lepidosiren (Südamerika) und Neoceratodus (Australien) leben.
.

Latimeria
Protopterus

 

Vergleich der Extremitäten von Lungenfisch, Crossopterygier und primitivem Amphibium

Rezenter Quastenflosser (Latimeria chalumnae):

 

Einige fossile Übergangsformen:

Paleoniscoide (z. B. Cheirolepis) — Diese urtümlichen Knochenfische waren Vorfahren der modernen Strahlenflosser und der Fische mit gelappten Flossen (z. B. Crossopterygier)

Osteolepis (Mittel-Devon) — Einer der frühesten Crossopterygier, Fische mit gelappten Flossen, der Gemeinsamkeiten mit den Lungenfischen ( eine andere Gruppe der Fische mit gelappten Flossen) hatte. Er hatte paarige Flossen mit einer beinartigen Anordnung der Extremitätenknochen und er konnte diese wie am Ellbogen beugen. Weiterhin besaß er einen Amphibien-Schädel mit Zähnen.

Eusthenopteron, Sterropterygion (mittleres bis spätes Devon) — Frühe Quastenflosser als Übergangsform zwischen Crossopterygiern und frühen Amphibien. Sie besaßen einen Schädel und eine Wirbelsäule, der(die) denen der Amphibien stark ähnelten. Die Flossen waren wie die Extremitäten der frühen Amphibien aufgebaut, z. B. mit Ellbogen und Kniegelenken. Die Körper und Schädelproportionen waren eher fischähnlich.

Panderichthys, Elpistostege (ca. 370 MJ) — Sehr Tetrapoden-ähnliche Quastenflosser.

Hynerpeton, Acanthostega, und Ichthyostega (spätes Devon). Hier war der Flossen-Fuß-Übergang fast komplett wie z. B. bei Acanthostega gunnari.

Skelettmodell Acanthostega gunnari
Komplettmodell Acanthostega gunnari

fossiler Schädel von Acanthostega gunnari

Labyrinthodontier (wie z.B.Pholidogaster, Pteroplax) (spätes Devon) — Diese größeren Amphibien haben noch einige Fisch-Merkmale wie Knochenmuster am Schädel, labyrinthartige Faltungen des Zahnschmelzes (daher der Name!) usw. Dagegen besitzen sie keine Schwanzflossenstrahlen mehr usw.

Evolution der Fische

Im Folgenden ist ein Ausschnitt des Cladogramms der Wirbeltiere abgebildet:

egbeck.de

Bir Cevap Yazın

Aşağıya bilgilerinizi girin veya oturum açmak için bir simgeye tıklayın:

WordPress.com Logosu

WordPress.com hesabınızı kullanarak yorum yapıyorsunuz. Çıkış  Yap /  Değiştir )

Facebook fotoğrafı

Facebook hesabınızı kullanarak yorum yapıyorsunuz. Çıkış  Yap /  Değiştir )

Connecting to %s